Mareike Burdinski begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von 6 Jahren mit Klavierunterricht in ihrer Heimat Kernen-Stetten. Die Faszination für den Klang der Harfe, die sie während eines Konzertes entdeckte, bedeutete den Beginn ihrer heutigen Tätigkeit als Harfenistin. Aufgrund ihrer großen Begabung für das Instrument wurde sie schon früh mit einem 1. Preis bei Jugend Musiziert ausgezeichnet und wurde durch eine Stiftung beim Kauf einer Konzertharfe unterstützt.

Während ihrer Schulzeit an einem Musikgymnasium erhielt Sie außerdem Bratschenunterricht und absolvierte eine Ausbildung zur Orchestermentorin. Ihr breit gestreutes musikalisches Interesse führte dazu, dass Mareike Burdinski zunächst Schulmusik mit dem Hauptfach Harfe an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart studierte.

 

Später entschied Sie sich jedoch, sich ganz ihrer Ausbildung als Harfenistin zu widmen. 2005 wechselte sie daher an die Hochschule für Musik Detmold, wo sie seitdem bei Prof. Godelieve Schrama die Studiengänge Musikpädagogik sowie Künstlerische Ausbildung studierte. Schon zu Beginn ihres Studiums wurde Sie Finalistin beim internationalen Harfenwettbewerb Lille sowie Semfinalistin beim Europäischen Harfenwettbewerb in Cardiff.

 

2007 wurde ihr durch ein Erasmus Stipendium ermöglicht, mit Frédérique Cambreling an der spanischen Hochschule für Musik "Musikene" in San Sebastián zu studieren. Während ihres Studiums besuchte Mareike Burdinski zahlreiche Meisterkurse bei namhaften Harfenistinnen wie Alice Giles, Germaine Lorenzini und Jana Bousková.

 

2008/2009 bekam Sie einen Praktikantenvertrag bei den Duisburger Philharmonikern an der Deutschen Oper am Rhein. Zahlreiche Engagements bei rennomierten Orchestern, unter Anderem den Hamburger Philharmonikern, dem Beethovenorchester Bonn, der Robert-Schumann Philharmonie Chemnitz u.v.m. folgten.

 

2009 gewann Sie die Stelle als Soloharfenistin des Orquestra Filarmonica de Minas Gerais in Brasilien, wo Sie bis 2012 lebte. 2013 schloss Mareike Burdinski ihr Studium als Soloharfinistin an der Musikhochschule Detmold ab. Derzeit lebt sie in Stuttgart, wo sie neben Harfe auch Elementare Musikpädagogik an der Musikschule Lorch unterrichtet.

 

Neben dem Wirken als Orchesterharfenistin liegen der Musikerin sowohl ihre Unterrichtstätigkeit als auch das solistische und kammermusikalische Musizieren sehr am Herzen. Konzerte führten Mareike Burdinski nach Frankreich, Polen, Dänemark, Großbritannien, Spanien, Norwegen, in die Niederlande, die Schweiz und nach Brasilien.